ADAC: Im Ausland gelten andere Vorschriften 
Wer mit dem Auto im Ausland unterwegs ist, sollte sich laut ADAC 
ausführlich über die dort geltenden Verkehrsregeln informieren. Vor 
allem ist es wichtig zu wissen, welche Tempolimits herrschen oder was im
 Auto dringend mitgeführt werden muss. Darüber hinaus gibt es auf 
Europas Straßen Regeln und Vorschriften, die es in Deutschland so nicht 
gibt. Einige kuriose und spezielle Regeln hat der ADAC zusammengestellt.
Belgien: Kraftfahrzeuge mit mehr als 7,5 t 
zulässigem Gesamtgewicht dürfen auf Autobahnen und mehrspurigen 
Schnellstraßen bei Regen nicht überholen.
Frankreich: Für Führerscheinneulinge gelten 
zwei Jahre lang gesonderte Geschwindigkeitsbeschränkungen: außerorts 80 
km/h, Schnellstraße 100 km/h, Autobahn 110 km/h. Ab dem 1. Juli 2012 
muss in jedem Auto ein Einweg-Alkoholtester mitgeführt werden.
Italien: Bei Verstoß gegen die Helmpflicht für 
Krafträder kann für das Krad eine Sicherungsverwahrung für 60 Tage 
angeordnet werden. Ab einem Promillewert von 1,5 wird das Auto 
enteignet, wenn Fahrer und Halter des Fahrzeugs identisch sind.
Griechenland: Halteverbotsschilder mit einer 
senkrechten Linie gelten an ungeraden, mit zwei senkrechten Linien an 
geraden Tagen. Wer seine Geldbuße nicht innerhalb von zehn Tagen 
bezahlt, muss mit einer Verdoppelung der Strafe rechnen. Ein 
Rotlichtverstoß kostet dann 700 Euro statt 350 Euro.
Österreich: Tempomessungen sind hier mittels 
Geschwindigkeitsschätzung möglich. Ein sogenanntes "Geschultes Amtsauge"
 kann Tempolimitüberschreitungen bis 30 km/h feststellen (in der Praxis 
aber kommt das nur noch selten vor).
Polen: Kraftfahrzeuge, die in Polen zugelassen sind,  müssen einen Feuerlöscher mitführen.
Spanien: Bei Bezahlung des Bußgelds innerhalb von 15 Tagen wird ein Rabatt von 50 Prozent eingeräumt.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...