In ihrem neusten Marktcheck hat die Verbraucherzentrale Bayern
Eiweißbrote unter die Lupe genommen. Mittlerweile sind sie in vielen
Bäckereien und Backshops zu finden. Alle diese Brote haben eines
gemeinsam: Der Eiweißgehalt ist im Vergleich zu handelsüblichen Broten
deutlich erhöht. "Es gibt einzelne Untersuchungen, die nahe legen, dass
eine kohlenhydratarme Kost am Abend zugunsten eines hohen Eiweißanteils
beim Abnehmen hilft", sagt Daniela Krehl von der Verbraucherzentrale
Bayern.
Die Ernährungswissenschaftlerin sieht darin den Grund für den
derzeitigen Eiweißbrot-Boom. Sie betont jedoch, dass alleine von diesem
Brot zum Abendessen "kein Mensch abnehmen wird".
Im Marktcheck hatten die Verbraucherschützer einiges zu bemängeln.
Zunächst fiel bei allen 10 Stichproben der stolze Preis auf. Drei Euro
und mehr muss der Kunde pro Pfund Brot bezahlen. Auffällig war außerdem,
dass die meisten der Eiweißbrot-Sorten im Marktcheck kalorienreicher
waren als herkömmliches Brot. Ihr Fettanteil war drei- bis zehnmal so
hoch. Bei einem Produkt lag der Energiegehalt beispielsweise bei 265
Kilokalorien pro 100 Gramm.
Um den Eiweißanteil zu erhöhen, wird weniger
Getreidemehl verwendet und stattdessen meist Weizenkleber sowie Soja-
und Lupineneiweiß eingesetzt. Kritisch sieht Ernährungsexpertin Krehl,
dass sich die Backeigenschaft des Brotes dadurch verschlechtert. Dies
mache vielfach den Einsatz von Hilfsstoffen notwendig, damit Geschmack
und Konsistenz nicht leiden. Gerade sensorisch überzeugten die Newcomer
im Backregal die Verbraucherzentrale Bayern wenig.
"Man hatte oft ein
etwas klebriges und pappiges Mundgefühl und die häufig schwammige
Konsistenz ist deutlich anders als bei herkömmlichem Brot", berichtet
Krehl. Wer gerne Brot zum Abendessen ist und dies besonders eiweißreich
gestalten möchte, dem empfiehlt die Ernährungsexpertin, einen
entsprechenden Belag zu wählen. Ein gekochtes Ei, körniger Frischkäse
oder Corned Beef sind ideale Eiweißlieferanten.
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Bayern vom 25.06.2012
Dienstag, 26. Juni 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...