Mal wieder kursieren in diesen Tagen E-Mails mit Virus im Anhang . Diesmal angeblich von der "Deutschen Post". Im Betreff: "Sie müssen eine Postsendung abholen". Fies, da sicherlich viele Leute Versandbestellungen am Laufen haben und daher diese Mail nicht gleich als Fake erkennen. In dieser Mail soll man eine Zip-Datei öffnen, die angeblich ein Postettikett beinhaltet, mit der man seine nicht zustellbare Postsendung bei der Postabteilung empfangen kann. Wir raten daher grundsätzlich erneut: Zip-Anhänge in Mails nur per Antivirenprogramm öffnen!
In der folgenden Bildstrecke sehen Sie, wie wir dies mit der eben erwähnten Mail der "Deutschen Post" gehandhabt haben:
Weitere Ratgeber und Interessantes rund um den Computer finden Sie übrigens hier: blog.user-archiv.de
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...