Mal wieder kursieren in diesen Tagen E-Mails mit Virus im Anhang . Diesmal angeblich von der "Deutschen Post". Im Betreff: "Sie müssen eine Postsendung abholen". Fies, da sicherlich viele Leute Versandbestellungen am Laufen haben und daher diese Mail nicht gleich als Fake erkennen. In dieser Mail soll man eine Zip-Datei öffnen, die angeblich ein Postettikett beinhaltet, mit der man seine nicht zustellbare Postsendung bei der Postabteilung empfangen kann. Wir raten daher grundsätzlich erneut: Zip-Anhänge in Mails nur per Antivirenprogramm öffnen!
In der folgenden Bildstrecke sehen Sie, wie wir dies mit der eben erwähnten Mail der "Deutschen Post" gehandhabt haben:
Weitere Ratgeber und Interessantes rund um den Computer finden Sie übrigens hier: blog.user-archiv.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...