Die Verbraucherzentrale in München warnt vor E-Mails mit gefährlichen 
Anhängen, die derzeit in vielen elektronischen Postfächern landen. 
Häufig wird behauptet, die Empfänger hätten sich für ein "Mail Upgrade" 
angemeldet. Damit könnten sie jetzt bis zu 650 Mitteilungen pro Monat 
gebührenfrei versenden.
"Für diesen Service, an dessen Buchung sich 
keiner der Verbraucher erinnert, sollen teils 3-stellige Beträge 
abgebucht werden. In anderen E-Mails wird Bezug auf eine vermeintliche 
Bestellung genommen", berichtet Christiane Thien von der Münchner 
Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Bayern. Begleitet werden die 
E-Mails jeweils von einer zip-Datei. Dem Anhang sollen die Empfänger die
 Zahlungsaufforderung entnehmen oder es wird auf ein Formular für die 
zweiwöchige Kündigungsfrist verwiesen.  
 
Verbraucherexpertin Thien rät eindringlich, keine Zahlung zu leisten und
 die zip-Dateien auf keinen Fall zu öffnen. Diese enthalten Viren oder 
sogenannte Trojaner, das bedeutet Schadsoftware, die sich auf dem 
Rechner installieren und Daten ausspähen kann.  
 
Wer Fragen hat zu dubiosen Mails, kann sich an die Münchner 
Beratungsstelle in der Mozartstraße 9 wenden. Infos zu Beratungszeiten 
und Kosten stehen im Internet unter www.verbraucherzentrale-bayern.de. 
 
Pressemitteilung Verbraucherzentrale Bayern
Freitag, 8. Juni 2012
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...